Die chinesische E-Commerce-Plattform Temu hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen – nicht zuletzt aufgrund ihrer zahlreichen Angebote und tiefen Preisnachlässe. Dennoch gibt es verschiedene Gründe, aus denen Du Dich dazu entscheiden könntest, Dein Konto zu löschen. Dazu zählen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, Probleme im Kundenservice oder auch negative Erfahrungen mit manipulativen Verkaufspraktiken. In diesem Artikel befassen wir uns ausführlich mit dem Prozess des Kontolöschens und den damit verbundenen Herausforderungen.
Wenn Du Dich entscheidest, Dein Konto zu löschen, ist es wichtig, dass Du alle notwendigen Schritte sorgfältig beachtest. Ein unbedachter Löschvorgang kann bedeuten, dass alle Deine Kontodaten, Bestellhistorien und eventuelle Guthaben unwiderruflich verloren gehen. Deshalb legen wir hier großen Wert darauf, dass Du alle Vorbereitungen triffst und Dich über die rechtlichen und technischen Aspekte im Klaren bist. Die folgenden Abschnitte liefern Dir einen detaillierten Überblick über die erforderlichen Schritte und wichtige Hinweise, die Dir dabei helfen, den Prozess erfolgreich abzuschließen.
Voraussetzungen und Wichtige Überlegungen
Bevor Du mit dem temu konto löschen beginnst, solltest Du sicherstellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist von zentraler Bedeutung, dass Du alle offenen Bestellungen abgewickelt hast. Offene Lieferungen, Rücksendungen oder Reklamationen müssen abgeschlossen sein, da die Löschung nicht möglich ist, solange noch offene Geschäftsvorfälle bestehen. Ebenso wichtig ist es, dass alle Zahlungsvorgänge finalisiert sind, um spätere Komplikationen zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt, den Du beachten solltest, betrifft Dein bestehendes Temu-Guthaben. Falls auf Deinem Konto noch ein Guthaben vorhanden ist, gehe bitte sicher, dass Du dieses vor dem Löschvorgang aufbrauchst oder anderweitig nutzt – denn nach der Löschung verfällt es endgültig. Zusätzlich wird empfohlen, alle wichtigen Bestellungen, Rechnungen und Garantieunterlagen herunterzuladen und auf Deinem Gerät zu speichern, da diese Daten nach der Löschung nicht wiederhergestellt werden können.
Auch rechtliche Aspekte sollten nicht außer Acht gelassen werden. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) bietet Dir als Nutzer spezifische Rechte, unter anderem das Recht auf Löschung. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass Temu bestimmte Daten aus rechtlichen Gründen möglicherweise länger speichert. Diese Aufbewahrungsfristen können je nach Datenkategorie zwischen sechs und zehn Jahren variieren. Ausschlaggebend ist auch, dass nur volljährige Nutzer ihre Konten selbstständig löschen können – Minderjährige benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.
Wichtige Punkte im Überblick
- Abgeschlossene Bestellungen: Stelle sicher, dass alle ausstehenden Lieferungen und Rücksendungen abgeschlossen sind.
- Guthaben nutzen: Verbrauche eventuell vorhandenes Guthaben, denn es geht nach der Löschung verloren.
- Daten sichern: Lade alle wichtigen Dokumente, Bestellungen und Rechnungen herunter.
- Rechtliche Aufbewahrungsfristen: Beachte, dass Temu bestimmte Daten aus rechtlichen Gründen eventuell länger speichert.
- Altersvoraussetzungen: Nur volljährige Nutzer können den Löschvorgang selbstständig durchführen.
Kriterium | Erklärung |
---|---|
Offene Bestellungen | Alle offenen Bestellungen müssen abgeschlossen sein. |
Guthaben | Verbrauche Dein Guthaben vor der Konto-Löschung. |
Daten sichern | Lade alle wichtigen Belege und Rechnungen herunter. |
Altersvoraussetzungen | Nur volljährige Nutzer können den Löschvorgang eigenständig durchführen. |
Anleitung: So löschst Du Dein Konto über die Temu-App
Die Temu-App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Du Dein Konto relativ einfach löschen kannst. Der gesamte Löschvorgang wird durch mehrere Sicherheitsabfragen geschützt, sodass kein Nutzer versehentlich seine Daten verliert. Es ist wichtig, dass Du alle Schritte genau befolgst, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft. Im Folgenden erkläre ich Dir den detaillierten Ablauf.
Zunächst musst Du sicherstellen, dass Du mit dem korrekten Konto in der App angemeldet bist. Navigiere dazu in den Profilbereich, der meist über ein entsprechendes Icon am unteren Rand der App zu erreichen ist. Dort findest Du das Einstellungen-Symbol – häufig als Zahnrad dargestellt – das Dich zu einem Menü mit verschiedenen Optionen führt. In diesem Menü wählst Du den Bereich „Kontosicherheit“ aus, wo alle sicherheitsrelevanten Funktionen, einschließlich der Option „Mein Temu-Konto löschen“, aufgelistet sind.
Wenn Du den Löschvorgang initiierst, fordert die App Dich auf, ein Kontrollkästchen zu aktivieren, das bestätigt, dass Du Dein Konto wirklich löschen möchtest. Anschließend wirst Du gebeten, einen Löschgrund auszuwählen – hier kannst Du aus vorgefertigten Gründen wählen oder einen eigenen Kommentar abgeben. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Verifizierung Deiner Identität. Dies erfolgt entweder durch die Eingabe Deines Passworts oder durch einen per E-Mail gesendeten Bestätigungscode, der nur für einen kurzen Zeitraum gültig ist.
Schritt-für-Schritt Übersicht in der App
- Schritt 1: Melde Dich in der Temu-App an und öffne den Profilbereich.
- Schritt 2: Tippe auf das Zahnrad-Symbol, um in die Einstellungen zu gelangen.
- Schritt 3: Wähle den Menüpunkt „Kontosicherheit“ aus, wo die Option zur Konto-Löschung angezeigt wird.
- Schritt 4: Aktiviere das Bestätigungsfeld und gib einen Löschgrund an.
- Schritt 5: Verifiziere Deine Identität durch Passwort-Eingabe oder Bestätigungscode.
Nach diesen Schritten wird der Löschprozess eingeleitet, jedoch tritt erst die siebentägige Wartezeit in Kraft – ein Zeitraum, in dem das Konto technisch noch aktiv bleibt, damit Du Deine Entscheidung zurücknehmen kannst. Dies gewährleistet, dass ein versehentlich ausgelöster Löschvorgang nicht unmittelbar unwiderruflich erfolgt.
Anleitung: So löschst Du Dein Konto über die Temu-Website
Neben der mobilen App bietet auch die offizielle Temu-Website eine Möglichkeit, Dein Konto zu löschen. Der Ablauf ist der Temu-App sehr ähnlich, jedoch findest Du hier teilweise detailliertere Informationen und übersichtlichere Menüs. Du beginnst, indem Du die Website besuchst und Dich mit Deinen Zugangsdaten anmeldest. Das Profil wird über das Avatar-Symbol in der oberen rechten Ecke geladen, worüber Du in ein Dropdown-Menü gelangst, das verschiedene Optionen – etwa Bestellungen, Einstellungen und Sicherheitsoptionen – enthält.
Sobald Du den Bereich „Kontosicherheit“ ausgewählt hast, gelangst Du zu einer Seite, in der die Option „Dein Temu-Konto löschen“ aufgeführt ist. Hier findest Du neben den grundlegenden Informationen auch zusätzliche Hinweise zur Funktionsweise des Löschprozesses. Auch hier gilt: Du wirst aufgefordert, ein Bestätigungsfeld zu aktivieren, einen Grund für die Löschung anzugeben und Deine Identität zu verifizieren. Der entscheidende Unterschied zur App liegt darin, dass die Website oftmals übersichtlichere Darstellungen der einzelnen Schritte bietet, wodurch der gesamte Prozess einmal mehr die erforderliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit erhält.
Um Dir einen schnellen Überblick über die Unterschiede zwischen der App- und Website-Methode zu ermöglichen, habe ich die wesentlichen Merkmale in folgender Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Temu-App | Temu-Website |
---|---|---|
Navigation | Profilbereich über das untere Menü | Avatar-Symbol oben rechts im Menü |
Einstellungen | Zahnrad-Symbol im Profil | Dropdown-Menü mit ausführlicheren Infos |
Bestätigungsschritte | Kontrollkästchen, Löschgrund, Verifizierung | Gleicher Ablauf, mit zusätzlicher Detailansicht |
Informationstiefe | Standardinformationen | Erweiterte Hinweise zu Datenschutz & Rechtslage |
Unabhängig davon, für welche Methode Du Dich entscheidest, wird der Löschvorgang immer durch eine mehrstufige Sicherheitsabfrage begleitet. Dies stellt sicher, dass nur der rechtmäßige Kontoinhaber den Löschvorgang durchführen kann und Dir ausreichend Zeit eingeräumt wird, Deine Entscheidung zu überdenken.
Wartezeit, Rückgängigmachung und Abschließende Löschung
Ein zentraler Bestandteil des Löschprozesses bei Temu ist die sogenannte Wartezeit. Sobald Du den Löschvorgang eingeleitet hast, beginnt eine siebentägige Wartefrist. Während dieser Zeit bleibt Dein Konto technisch aktiv – wenn auch mit eingeschränkten Funktionen. Diese Wartephase ist nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern auch eine Möglichkeit für Dich, Deine Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Während der sieben Tage kannst Du Dich jederzeit wieder in Dein Konto einloggen, falls Du Deine Meinung ändern solltest. Dies unterbricht den Löschprozess automatisch und stellt Deine Daten, Deine Bestellhistorie und alle Einstellungen wieder her, als ob der Löschvorgang nie in Gang gesetzt worden wäre. Erst nach Ablauf dieser Frist wird das Konto endgültig und unwiderruflich gelöscht. Alle Deine persönlichen Daten, gespeicherten Bestellinformationen sowie etwaige Guthaben werden dann permanent entfernt.
Es ist daher ratsam, diese Wartezeit bewusst zu nutzen, um Dir sicher zu sein, dass Du keine wichtigen Daten oder Informationen mehr benötigst. Solltest Du doch einmal zögern, ist diese Rückholoption ein wichtiger Schutzmechanismus, der Dir Zeit zum Nachdenken und eventuell zur Anpassung Deiner Entscheidung einräumt.
Wichtige Hinweise zur Wartezeit
- Sieben Tage Bedenkzeit: In diesem Zeitraum kann der Löschvorgang rückgängig gemacht werden.
- Kontofunktionen eingeschränkt: Während der Wartezeit sind keine neuen Bestellungen möglich.
- E-Mail-Benachrichtigungen: Temu informiert Dich regelmäßig über den Status Deines Löschprozesses.
- Unwiderruflichkeit: Nach Ablauf der Wartefrist ist der Löschvorgang endgültig.
Datenschutz, Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz
Datenschutz ist ein zentrales Thema bei der Löschung Deines Kontos. Als Nutzer hast Du gemäß der DSGVO das Recht auf vollständige Löschung Deiner personenbezogenen Daten – ein Recht, das oftmals unter dem Begriff „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt ist. Wenn Du Dich für temu konto löschen entscheidest, wird dieser Anspruch in den Löschprozess integriert.
Temu ist jedoch ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in China. Dies bedeutet, dass die Handhabung Deiner Daten nicht nur den europäischen, sondern auch den chinesischen Datenschutzrichtlinien unterliegt. In der Praxis können daher bestimmte Daten aus rechtlichen Gründen länger gespeichert werden – beispielsweise steuerrelevante Informationen oder Transaktionsdaten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
Die Verbraucherzentrale und andere Verbraucherschutzorganisationen haben zeitweise Kritik an Temu geübt. Warnungen hinsichtlich manipulativer Verkaufsstrategien und irreführender Produktbewertungen machen deutlich, dass eine vollständige Kontrolle über die eigenen Daten von zentraler Bedeutung ist. Deshalb ist es wichtig, dass Du nicht nur die technischen Schritte zur Löschung Deines Kontos beachtest, sondern auch die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen kennst.
Rechtliche Rahmenbedingungen auf einen Blick
- DSGVO: Gewährt Dir umfassende Rechte zum Datenschutz und der Datenlöschung.
- Chinesische Datenschutzgesetze: Können dazu führen, dass bestimmte Daten länger gespeichert werden.
- Aufbewahrungsfristen: Steuerrelevante und Transaktionsdaten unterliegen oft gesetzlichen Vorgaben.
- Verbraucherschutz: Warnungen und Kritik von Behörden unterstreichen die Wichtigkeit eines reflektierten Löschvorgangs.
Alternative Optionen zur Datenkontrolle
Neben der vollständigen Konto-Löschung gibt es auch alternative Maßnahmen, um Deine Daten besser zu schützen und die Privatsphäre zu erhöhen. Wenn Du Dich noch nicht ganz von Temu trennen möchtest, besteht die Möglichkeit, einzelne Datenschutzeinstellungen zu optimieren. So kannst Du beispielsweise gezielt die Freigabe von persönlichen Daten an Drittanbieter reduzieren, Marketing-Kommunikationen abbestellen oder alle gespeicherten personenbezogenen Informationen entfernen.
Ein weiterer sinnvoller Ansatz ist es, zunächst alle Zahlungsinformationen, Adressen und gespeicherten Präferenzen zu löschen. Dadurch minimierst Du die Menge an persönlich zuordenbaren Daten, ohne dass Du auf die gesamte Funktionalität des Kontos verzichten musst. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn Du Dir unsicher bist, ob Du künftig wieder auf Temu zurückgreifen möchtest. Dadurch bleibt Dir zudem die Option, später gegebenenfalls von den DSGVO-Rechten, wie dem Auskunftsrecht und der Datenübertragung, Gebrauch zu machen.
Diese alternativen Strategien ermöglichen Dir, den größtmöglichen Schutz Deiner Daten zu erreichen, ohne gleich den radikalen Schritt des temu konto löschen durchführen zu müssen. Sie bieten Dir mehr Flexibilität, falls sich Deine Entscheidung zu einem späteren Zeitpunkt ändern sollte.
Technische Aspekte und Internationale Herausforderungen
Die technische Seite der Kontolöschung bei Temu ist nicht zu unterschätzen. Intern werden die Daten auf verteilten Servern in verschiedenen Ländern gespeichert, was den Prozess der vollständigen Löschung technisch anspruchsvoll und komplex macht. Diese internationale Datenverarbeitung ergibt sich aus dem globalen Angebot der Plattform und den unterschiedlichen rechtlichen Standards in den jeweiligen Ländern.
Bei der Löschung Deines Kontos werden sämtliche Daten aus den Kundenverwaltungssystemen, Transaktionsdatenbanken und Analyse-Plattformen entfernt – ein Vorgang, der nicht nur komplex, sondern auch zeitintensiv ist. Die siebentägige Wartefrist stellt dabei sicher, dass alle Datenkopien und Backups berücksichtigt werden können. Gleichzeitig bleibt ein wichtiger Sicherheitsaspekt erhalten: Durch die fortlaufende Verschlüsselung und die strikten Verifizierungsprozesse wird verhindert, dass unbefugte Dritte Zugriff auf Deine sensiblen Informationen erhalten.
Auf internationaler Ebene bestehen zusätzlich Herausforderungen bei der Umsetzung der europäischen DSGVO in Kombination mit chinesischen Datenschutzgesetzen. Dies führt teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten und erfordert von Temu eine besondere Sorgfalt im Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten. Als Nutzer solltest Du Dir bewusst sein, dass auch nach der Bestätigung der Löschung einige Daten – aus rechtlichen Gründen – weiterhin in den Systemen verbleiben können.
Technische Herausforderungen – Eine Zusammenfassung
Aspekt | Herausforderung |
---|---|
Datenverteilung | Daten werden auf Servern in verschiedenen Ländern gespeichert. |
Sicherheitsmaßnahmen | Verwendung von Verschlüsselung und mehrstufigen Verifizierungsprozessen. |
Backup & Wiederherstellung | Bestimmte Daten können aus rechtlichen Gründen zwischengespeichert bleiben. |
Internationale Datenschutzgesetze | Unterschiedliche rechtliche Anforderungen aus Europa und China. |
Kundensupport – Hilfe, wenn Du sie brauchst
Falls Du während des Löschvorgangs auf Probleme stößt oder Fragen hast, bietet Temu mehrere Möglichkeiten, den Kundensupport zu kontaktieren. Die Plattform stellt einen 24/7-Live-Chat zur Verfügung, der es Dir ermöglicht, in Echtzeit mit einem Mitarbeiter zu sprechen. Dieser Service ist sowohl in der App als auch auf der Website erreichbar und sorgt dafür, dass technische Probleme oder Unsicherheiten schnell und unkompliziert geklärt werden können.
Neben dem Live-Chat gibt es auch eine Telefon-Hotline, die speziell für deutsche Kunden eingerichtet wurde. Die Hotline ist in der Regel unter +4930726104890 erreichbar und bietet Unterstützung an den meisten Tagen der Woche. Darüber hinaus kannst Du Deine Anfragen per E-Mail an spezifische Adressen richten, wie beispielsweise contact-us@emea.temu.com für allgemeinere Anfragen oder help@temu.com für technische Probleme. Es empfiehlt sich, bei der Kontaktaufnahme so viele Informationen wie möglich bereitzustellen – etwa Deine Kontodaten, die genaue Problembeschreibung sowie bereits unternommene Schritte.
Die gut strukturierten Support-Kanäle von Temu garantieren Dir, dass Du bei Hürden im Löschprozess nicht auf Dich allein gestellt bist. Nutze diese Angebote, um sicherzustellen, dass alle Deine Fragen zeitnah und kompetent beantwortet werden.
Kontaktmöglichkeiten im Überblick
Kontaktkanal | Details |
---|---|
Live-Chat | Plattformübergreifend, rund um die Uhr verfügbar |
Telefon-Hotline | +4930726104890 (Mo-So, 08:00 – 01:00 Uhr) |
E-Mail (allgemein) | contact-us@emea.temu.com |
E-Mail (technisch) | help@temu.com |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Löschen Deines Temu-Kontos. Diese FAQ sollen Dir helfen, einzelne Unklarheiten zu beseitigen und den gesamten Prozess noch besser nachvollziehen zu können.
- Frage: Wie lange dauert es, bis mein Konto endgültig gelöscht ist?
Antwort: Nachdem Du die Löschung beantragt hast, beginnt eine siebentägige Wartefrist. Während dieser Zeit bleibt Dein Konto aktiv, sodass Du Deine Entscheidung rückgängig machen kannst. Nach Ablauf der Frist erfolgt die endgültige Löschung. - Frage: Was passiert mit meinem Temu-Guthaben?
Antwort: Alle nicht genutzten Guthaben verfallen nach der Löschung des Kontos. Stelle daher sicher, dass Du Dein Guthaben vorher nutzt. - Frage: Kann ich meine Bestellhistorie wiederherstellen?
Antwort: Nein, sobald Dein Konto gelöscht ist, verlierst Du den Zugriff auf Deine Bestellhistorie und andere gespeicherte Daten. - Frage: Wie kann ich den Löschvorgang abbrechen?
Antwort: Während der siebentägigen Wartefrist kannst Du Dich einfach wieder in Dein Konto einloggen. Dies bricht den Löschvorgang automatisch ab. - Frage: Gelten irgendwelche Aufbewahrungsfristen?
Antwort: Ja, aus rechtlichen Gründen können bestimmte Daten – wie steuerrelevante Informationen – auch nach der Löschung des Kontos noch länger gespeichert werden. - Frage: Wie erreiche ich den Kundensupport?
Antwort: Du kannst den 24/7-Live-Chat, die Telefon-Hotline (+4930726104890) oder die entsprechenden E-Mail-Adressen (contact-us@emea.temu.com oder help@temu.com) nutzen.
Fazit
Die Entscheidung, ein Konto zu löschen, fällt niemals leicht und erfordert ein umfassendes Verständnis der technischen, rechtlichen und datenschutzrelevanten Aspekte. Mit diesem Leitfaden hast Du nun alle Informationen erhalten, die Du benötigst, um das temu konto löschen auf sichere und nachvollziehbare Weise durchzuführen. Von den notwendigen Vorbereitungen über den detaillierten Löschvorgang in der Temu-App und auf der Website bis hin zu den wichtigen Aspekten der Wartezeit und Datenschutzbestimmungen – alle Schritte wurden ausführlich beleuchtet.
Es ist essenziell, dass Du vor der Durchführung alle offenen Posten und Guthaben kontrollierst sowie Deine wichtigen Daten sicherst, da der Löschvorgang unwiderruflich ist. Solltest Du nach dem Anstoßen des Prozesses Zweifel haben, bietet Dir die siebentägige Wartefrist die Möglichkeit, Deine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Nutze in diesem Zeitraum auch den Kundensupport, falls Fragen oder Probleme auftreten sollten.
Abschließend lässt sich sagen, dass der verantwortungsvolle Umgang mit eigenen Daten und ein bewusster Umgang mit Plattformen wie Temu nicht nur im Hinblick auf den Datenschutz, sondern auch zur Vermeidung unerwünschter Geschäftspraktiken von großer Bedeutung sind. Mit diesem Leitfaden bist Du bestens gerüstet, um Deine Daten selbst zu kontrollieren – sei es durch optimierte Datenschutzeinstellungen oder eben durch das vollständige Löschen Deines Kontos.
FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten
Im Folgenden findest Du weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema temu konto löschen. Sollten Deine Fragen hier nicht vollständig beantwortet werden, scheue Dich nicht, den Kundensupport zu kontaktieren.
- 1. Ist es möglich, mein Temu-Konto wiederherzustellen, nachdem der Löschvorgang abgeschlossen wurde?
Antwort: Sobald die siebentägige Wartefrist abgelaufen und die Löschung endgültig durchgeführt wurde, ist eine Wiederherstellung des Kontos nicht mehr möglich. Falls Du Deine Meinung änderst, musst Du ein neues Konto anlegen. - 2. Was passiert mit meinen persönlichen Daten, wenn ich mein Konto lösche?
Antwort: Mit der Löschung Deines Kontos werden alle personenbezogenen Daten, Bestellhistorien und gespeicherten Einstellungen dauerhaft aus den aktiven Systemen entfernt. Einige Daten können jedoch aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen weiterhin in gesicherten Backups vorhanden sein. - 3. Kann ich den Löschvorgang während der Wartezeit abbrechen?
Antwort: Ja, innerhalb der siebentägigen Wartefrist kannst Du Dich einfach wieder in Dein Konto einloggen, um den Löschvorgang rückgängig zu machen. Dies stellt Dein Konto und Deine Daten in vollem Umfang wieder her. - 4. Wie sicher ist der Löschvorgang?
Antwort: Temu hat mehrere Sicherheitsstufen implementiert, darunter die Verifizierung Deiner Identität mittels Passwort oder Bestätigungscode. Gleichzeitig wird der gesamte Vorgang verschlüsselt, sodass Deine Daten während des Löschvorgangs bestmöglich geschützt sind. - 5. Muss ich etwas Besonderes tun, wenn ich noch laufende Bestellungen habe?
Antwort: Ja, bitte stelle sicher, dass alle offenen Bestellungen, Rücksendungen oder Reklamationen abgeschlossen sind, bevor Du mit temu konto löschen fortfährst. - 6. Gibt es alternative Maßnahmen, bevor ich mein Konto lösche?
Antwort: Absolut. Du kannst zunächst Deine Datenschutzeinstellungen anpassen, persönliche Informationen wie Zahlungsdaten und Adressen entfernen oder temporär die Nutzung der Plattform einstellen, ohne gleich das Konto vollständig zu löschen. - 7. Welche Wege gibt es, um den Kundensupport zu erreichen?
Antwort: Du hast diverse Optionen: den 24/7-Live-Chat über die App oder Website, die Telefon-Hotline unter +4930726104890 oder den E-Mail-Kontakt unter contact-us@emea.temu.com beziehungsweise help@temu.com.