Langsam, aber sicher nähert sich die warme Jahreszeit, sprich der Sommer. Die meisten Menschen freuen sich endlich auf schönes Wetter und warme Temperaturen. Doch im Hochsommer können diese Temperaturen schon sehr anstrengend sein. Vor allem der Schlaf leidet darunter, wenn es im Inneren der Wohnung oder des Hauses extrem warm ist und die „Luft steht“, wie man so schön sagt. Meist kommen dann herkömmliche Ventilatoren zum Einsatz. Doch diese bringen nur selten den gewünschten Erfolg – eine direkte Abkühlung wird hier vergebens gesucht. Deswegen gibt es spezielle Klimageräte, welche für ein angenehmes Raumklima sorgen sollen.
Doch gibt es auch hierbei schon eine riesige Auswahl auf dem Markt zu finden. Somit ist die Kaufentscheidung gar nicht mehr so einfach, da es sehr viele unterschiedliche Modelle gibt. Damit Du jedoch nicht den Überblick verlierst, gibt es den sogenannten Klimageräte Test. Dieser Test gibt Dir Aufschluss darüber, wie gut oder wie schlecht ein Produkt dieser Kategorie ist. Es gibt eine Art Liste, welche abgearbeitet werden muss – von Produkt zu Produkt. Demnach werden dann die einzelnen Zwischenergebnisse notiert und am Ende ergibt sich dann ein Gesamtergebnis. Daraus ergeben sich dann auch die bekannten Testsieger, welche in Zeitschriften oder im Internet präsentiert werden. Solltest Du Dich für eines dieser Modelle entscheiden, kannst Du sicher sein, dass Du auf der sicheren Seite stehst.
Diese Geräte halten genau das, was vom Hersteller versprochen wird. Aber natürlich kannst Du auch zu anderen Produkten zurückgreifen – hier spielen auch etwas die persönliche Meinung bzw. die Vorlieben und Wünsche eine Rolle. Wichtig ist an dieser Stelle noch zu sagen, dass Du Dich genau über die einzelnen Produkte informierst und nicht einfach die Katze im Sack kaufst. Ansonsten könntest Du eine böse Überraschung erleben, sobald Du zu Hause das Gerät ausprobieren möchtest.
Wie teuer darf es im Klimageräte Test sein?
So fällt als erstes natürlich der Preis ins Auge – bei jedem neuen Produkt, welches man sich zulegen möchte. Hier wäre es hilfreich, wenn Du Dir vorab ein Preislimit setzt und auch einen Betrag, der noch im Rahmen liegen würde. Daran solltest Du Dich dann auch halten und dieser Preiskategorie das richtige Produkt für Dich suchen. Wichtig ist an dieser Stelle aber nicht nur der Preis alleine, sondern das Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Du musst eine entsprechende Leistung für den Preis geboten bekommen, damit sich dieser rentiert. Deswegen darfst Du auch nie alleine den Preis sehen, sondern musst auch die Eigenschaften, die Besonderheiten des Geräts genauer betrachten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Raumgröße. Je nach Gerät ist dieses für eine gewisse Anzahl an m² geeignet. Dies ist eine wichtige Angabe vom Hersteller, da das ausgesuchte Modell ja auch den entsprechenden Raum zur Gänze herunterkühlen soll. Auch darauf nimmt der Klimageräte Test Rücksicht und kontrolliert, ob die Angabe des Herstellers der Realität entspricht. Aus diesem Grund solltest Du auf jeden Fall die Größe des Raumes wissen und demnach nach dem passenden Produkt suchen. Gängige Modelle kühlen Räume mit einer Anzahl von 20-40 m² sehr gut ab. Hochwertige und somit auch hochpreisige Modelle können Räume mit über 100m² bestens kühlen.
Die Kühlart spielt eher eine weniger wichtige Rolle, auch, wenn man dies so nicht denken mag. So gibt es zwei gängige Methoden – die Luftkühlung und die Luft-Wasser-Kühlung. Beide Methoden bringen so ihre Vorteile mit sich. Für welche Kühlart Du Dich dann schlussendlich entscheidest, musst Du alleine wissen. Der Test achtet in diesem Bereich auch nur rein darauf, dass die Kühlart funktioniert und den Raum auch tatsächlich abkühlt.
die Kühlleistung ist wichtig!
In diesem Zusammenhang gibt es dann aber die Kühlleistung. Diese ist schon wesentlich wichtiger beim Klimageräte Test, als die Kühlart selbst. Ein gutes Gerät sollte eine Kühlleistung von über 2.000 W haben. Alles darunter solltest Du eher meiden, da hier der gewünschte Erfolg eher weniger zu erkennen sein wird. Die Norm liegt in diesem Metier zwischen 2.100 W und 2.700 W. Sehr gute Modelle, hochwertige Produkte, weisen knappe 3.500 W auf. Eine sehr gute Kühlleistung, die genau das halten wird, was versprochen wird. Aber auch darüber gibt Dir dann schlussendlich der Vergleich die passende Auskunft.
Ein elektrische Gerät zum kühlen wird bekanntlich an die Steckdose angeschlossen. Das bedeutet, dass es natürlich auch Strom verbraucht. In den Wintermonaten wird dieses Gerät eher weniger zum Einsatz kommen, aber im Sommer wird es auf Hochtouren laufen. Da könnte es so schon geschehen, dass die Stromrechnung nach oben schießt. Damit genau das aber nicht passiert, solltest Du auf die Energieeffizienz genauer achten. Der Klimageräte Test schaut sich auch diese Effizienzklasse genauer an. A oder A+ sind die besten Klassen. Alles was noch darüber liegt, ist natürlich noch sehr viel besser. Solltest Du ein Gerät finden, welches darunter liegt, dann solltest Du eher die Finger davon lassen. Die meisten Modelle, welches es derzeit auf dem Markt zu finden gibt, weisen schon eine Energieeffizienzklasse von A oder besser auf.
die mobilen Modelle sind beliebt!
Kühlen und Entfeuchten sollte ein jedes Modell aus dem Vergleich vorweisen können. Doch hochwertige Modelle können sogar Ventilieren. Ein zusätzlicher Aspekt, der so seine Vorteile mit sich bringt.
Ein Vorteil wäre es außerdem, wenn das gewünschte Modell tragbar bzw. transportierbar wäre. Der Test schaut sich auch solche besonderen Gegebenheiten genauer an. So ist ein praktischer Tragegriff bei einem kleinen, leichten Modell dieser Art besonders gern gesehen. Dadurch bekommt das jeweilige Produkt auch eine bessere Bewertung beim Klimageräte Test. Doch ein Tragegriff würde bei schweren, großen Geräten eher weniger Sinn machen. Hochwertige Modelle zeigen in dieser Kategorie dann eine andere Möglichkeit auf Rollen. So befinden sich Rollen auf der Unterseite des Gerätes. Damit kann das mobile Modell einfach von einem Raum in den anderen geschoben oder gezogen werden. Ein großer Kraftaufwand wird hierbei nicht benötigt.
Zudem achtet der Vergleich noch darauf, dass die Bedienung einfach gehandhabt werden kann. Je einfacher, desto besser die Bewertung natürlich wieder. Außerdem sollte die Bedienungsanleitung leicht erklärt sein und auch übersichtlich gestaltet sein. Vorteilhaft wäre es auch, wenn Du keinen großen Aufwand tätigen musst, damit das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen werden kann.
Natürlich werden auch noch viele weitere Besonderheiten unter die Lupe genommen. Am Ende werden all diese Punkte zusammengefasst und ein Endergebnis wird errechnet.